Lachgas, manchmal auch als “Lachgas” bezeichnet, ist ein beruhigendes Gas. Bei der zahnärztlichen Sedierung wird Lachgas mit Sauerstoff kombiniert und ist sicher und geruchsneutral. Das Lachgas-Sauerstoff-Gemisch wird über eine Maske eingeatmet, die über die Nase gestülpt wird. Die sedierende Wirkung von Lachgas ist sehr schnell spürbar, da es sich um ein Gas handelt. So kann das Gas fast sofort das Gehirn und den Blutkreislauf erreichen. Wenn Sie Lachgas kaufen möchten und nach einem authentischen Online-Shop suchen, dann besuchen Sie LachgasDirekt.
Wirkungen von Lachgas:
Je nach Dosierung hat Lachgas eine Reihe von Wirkungen auf den Körper. Durch Anpassung des Verhältnisses von Lachgas zu Sauerstoff kann der Grad der Sedierung verändert werden, so dass die Patienten entweder wach, aber ruhig oder so entspannt sind, dass sie sich schlafend fühlen und traumartige Erinnerungen erleben. Aufgrund der Art und Weise, wie Lachgas mit Gehirnchemikalien wie Dopamin interagiert und den Patienten ein Gefühl der Entspannung und Euphorie vermittelt, hat es den Spitznamen “das Lachgas” erhalten. Nachdem ein Zahnarzt dieses Beruhigungsmittel verabreicht hat, lachen die meisten Patienten, obwohl sich einige von ihnen übel oder schwindlig fühlen können. Mehrere mögliche Folgen sind:
- Konzentrationsschwäche
- Das Gefühl, “lächerlich” zu sein
- Kribbeln in Beinen und Armen
- Erwärmung des gesamten Körpers
- Euphorische Gefühle
- Gefühl der Leichtigkeit
- Gefühl der Gelassenheit
- Imaginäre Gedanken
- Schläfrigkeit
Was passiert, wenn Sie einatmen?
Wenn Lachgas eingeatmet wird, ersetzt es die Luft in der Lunge und verhindert, dass Blut und Gehirn ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Das Lachen wird durch diesen Mangel hervorgerufen. Bei manchen Menschen treten sogar leichte Halluzinationen auf. Sobald man aufhört, Lachgas einzuatmen, hält die Wirkung etwa zwei Minuten an, bevor sie nachlässt. Wenn Lachgas von einem qualifizierten Arzt verabreicht wird, gilt es als sicher. Die meisten Kinder und Erwachsenen, die Angst vor dem Zahnarzt haben, können es verwenden. Bei Patienten mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kann es möglicherweise als alternatives Beruhigungsmittel eingesetzt werden.
Wie viel sollte man konsumieren?
Es wird empfohlen, dass die maximale Lachgas-Exposition bei akuten Expositionen nicht mehr als 100 Teile pro Milliarde für eine Stunde beträgt und die maximale Lachgas-Exposition bei chronischen Expositionen 20 Teile pro Milliarde (was einem Verhältnis zwischen Lachgas und Atemluft entspricht). Lachgas wird auch von Sportlern konsumiert. Aus der Sicht von Sportlern besteht die Hauptfunktion von Stickstoffmonoxid darin, die Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln zu steuern. Dies geschieht, indem es die Blutgefäße entspannt und öffnet, was wiederum den Blutfluss verbessert. Ein verbesserter Blutfluss senkt nicht nur den Blutdruck, sondern verringert auch die Belastung für Herz und Skelettmuskulatur.